Auswertung der Produkt- und Gruppen- bezogenen Fehlerraten, über beliebige Zeiträume.
Die portalbasierte Fehlersammelkarte lässt sich auch über den Webbrowser über das PDAP Management View Portal nutzen. Sie ermöglicht die übergreifende Analyse der Fehlerraten auch artikelübergreifend und gruppenübergreifend für beliebige Zeiträume. Unterfehler werden bei Bedarf über einen Drilldown aufgelöst. Fehlersummen und die Top-Verteilung der Fehlerrate werden in der Kopfzeile prozentual aufgeschlüsselt. Die Ergebnisse können hier nach dem Trend sortiert werden. Ein Excel-Export ermöglicht die individuelle Weiterverarbeitung der Ergebnisse.
Vorteile:
Sortierbare Fehlerraten
Filtern nach unterschiedlichen Kriterien – Gruppen, Artikel, Zeiträumen usw.
Leichte Erweiterbarkeit der Filterkriterien
Saubere Ausdruck und Ausgabe als PDF-Dokument
Direkter Export nach Excel
Interaktive Darstellung direkt im Browser
Kennzeichnung von Unterfehlern
Drilldown auf Unterfehler-Ebenen
Drilldown aus Excel
Analyse der Feherraten mit prozentualen TrendsExport in Excel
Pareto Summen Auswertung mit PDAP
Bei der Auswertung der Reklamationsfehler mit der Fehlersammelkarte können auch Pareto- und Tortendiagramme darstellt werden, um die Verteilung der Fehler und deren Schwerpunkte besonders deutlich zu visualisieren. Nicht immer ist die Summe der Fehler das anschauliche Kriterium. Oft ist die Anzahl der aufgetretenen Reklamationsvorgänge deutlicher. Gerade wenn hohe Fehlerhäufigkeiten bestimmte Fälle dominieren, kann eine Darstellung nach Vorgängen hilfreicher sein. Die Fehlersammelkarte, sowie Pareto- und Tortendiagramm nutzen dann ebenfalls diese Grundlage. Im Filter der beim Start der Auswertung angeboten wird, gibt es die Option „Auswertung nach Anzahl Reklamationen“. Hier kann eingestellt werden, ob die Fehlersammelkarte, sowie die Visualisierungen nach Fehlersummen oder nach Reklamationsanzahl erfolgten sollen. So kann man jeweils von Fall zu Fall die optimaler Darstellung wählen.
Reklamationsauswertung nach Fehlern Auswertung nach Anzahl der Reklamationen anstatt nach Fehlern Reklamationsauswertung in der Fehlersammelkarte nach Reklamationsanzahl Paretodiagramm nach Reklamationen
Das FMEA Modul in PDAP bietet in einer Gesamtauswertung ein TOP 10 Ranking der am höchsten bewerteten Risikoprioritätszahlen (RPZ) an. Diese werden innerhalb der Paretoanalyse, absteigend in der Richtung von links nach rechts dargestellt und mit einer Aufzählungsnummer versehen. Diese Nummer dient als Verweis in der nachfolgenden Tabelle, die unterhalb der Grafik aufgeführt wird. In dieser Tabelle sind die beteiligten Erzeugnisse, Fehler und der jeweilige prozentuale RPZ-Anteil, sowie die Beschreibung der Ursachen und ggf. eingeleiteten Maßnahmen dargestellt. Somit ergibt sich ein schneller Gesamtüberblick zur Risikoverteilung auf Basis aller im System angelegten aktiven FMEA. Sofern ein verbesserter Stand in der jeweiligen FMEA erreicht wurde, wird hier zweite RPZ in der Paretoauswertung angewendet. Es wird sowohl eine Auswertung der aktuell im System ausgewählten FMEA angeboten, als auch eine Auswertungsvorlage, die die Top 10 RPZ auf Basis aller aktiven FMEA im System bewertet.
Um diese Funktion in Ihrem PDAP-System zu verwenden, müssen Sie die Prozedur sp_PDAP7_5_FMEA_RPZ_Pareto.sql auf dem SQL Server in Ihre PDA Datenbank einspielen.Anschließend können Sie in der PDAP-Anwendung, innerhalb der Reportverwaltung im FMEA-Modul, die Berichtsvorlage „FMEA Paretoanalyse.QR2“ nutzen. Diese importieren Sie am besten unter der neuen Kategorie „Paretoanalyse“.
Formular Reportverwaltung des FMEA Moduls
Downloads (SQL-Prozedur plus Report Vorlage): Es gibt sowohl eine Vorlage, die die RPZ der aktuell im System selektierte FMEA darstellt, als auch eine Auswertungsvorlage, die die Top 10 RPZ auf Basis aller aktiven FMEA im System bewertet.