Werden Merkmalverknüpfungen in Erzeugnissen nicht mehr benötigt, so müssen üblicherweise auch die entsprechenden, erzeugnisbezogenen Prüf- und Fertigungs-Begleitpläne überprüft und angepasst werden. Bei dieser Aufgabe unterstützt PDAP nun durch einen Dialog mit der Möglichkeit für das gleichzeitige, automatische Löschen der entsprechenden Prüfanweisungen in den verbundenen Prüf- und Kontrollplänen, wenn zu einem Erzeugnis eine Merkmalverknüpfung entfernt wird.
Der Ablauf erfolgt wie hier beschrieben
Wird ein Fehler oder Merkmal aus der Verknüpfungstabelle eines Erzeugnisses entfernt, dann erscheint ein Dialog, ob der entsprechende Eintrag auch in den teile-spezifischen, aktiven Prüf- und Kontrollplänen entfernt werden soll. Aufgrund der Gewährleistung von Revisionssicherheit ist dieser Automatismus nur bei den aktiven Revisionen möglich und auch nicht bei Familien – Prüf oder Kontrollplänen, da diese parallel noch mit vielen weiteren Erzeugnissen verknüpft sein können, die dieses Merkmal möglicherweise weiterhin benötigen.
Merkmallisten attributiv und messend zu einem Erzeugnis Dialog beim Löschen von Verknüpfungen
Das automatische gleichzeitige Entfernen aus Control- und Prüfplan kann von PDAP erledigt werden ( bei teilebezogenen Plänen )
relevante Zeile im Control Plan relevante Prüfanweisung im Prüfplan
PDAP Listenpflege
Laut allgemeinen Richtlinien soll jede Reklamation genau ein Erzeugnis enthalten. In der Praxis werden aber häufiger davon abweichend auch mehrere Erzeugnisse mit einem Reklamationsvorgang abgewickelt. Im PDAP7 Reklamationsmanagement gibt es dazu die Möglichkeit neben dem bestehen Erzeugnis-Eintrag (Haupteintrag zur Lieferung z.B.), der Reklamation zusätzlich eine Liste mit weiteren Erzeugnissen zuweisen zu können.
Batchreklamationen in PDAP erlauben
Um die Erzeugnisliste erstmalig verwenden zu können, ist dem Einstellungsdialog der Reklamationsverwaltung die Option „Erzeugnisliste zulassen“ zu setzten.
Erzeugnisliste aufrufen
Durch diesen lässt sich die List der zur Reklamation zusätzlich zugewiesenen Erzeugnisse verwalten. Über die Schalterleiste, im oberen rechten Bereich des Formulars lassen sich die Aktionen „Hinzufügen von Erzeugnissen, Aufruf der Stammdaten des Erzeugnisses zur aktuell selektierten Zeile, Löschen der Erzeugnisverbindung“ ausführen. Die Schalter sind allerdings nur dann aktiv, wenn sich die zugrundeliegende Reklamation im Bearbeitungsmodus befindet.
Erzeugnisliste pflegen
Sofern Sie eine Reklamation duplizieren (gilt auch für alle weiteren Duplikate, für den Fall dass die Einstellung für Mehrfachduplikationen bei den Reklamationseinstellungen gesetzt wurde), wir die Liste der zugewiesenen Erzeugnisse ebenfalls hierbei berücksichtigt. Sollten Sie dies nicht wünschen, rufen Sie die Liste anschließend aus der neu erstellten Reklamation auf, betätigen dann die Tastenkombination STRG+A, um alle Datensätze auszuwählen, Anschließend können Sie entweder den Schalter zum Entfernen klicken oder alternativ die Taste STRG+ENTF betätigen. Auf diese Weise können Sie die Liste am schnellsten leeren.
Erzeugnisse mehrfach auswählen zum löschen
Die Erzeugnislisten in der Auswertung
Bei den Auswertungen kann die Ceckbox für das Einbeziehen der Erzeugnislisten als zusätzlicher Filter erstmalig über die Menüoption „Elemente anzeigen“ eingeblendet werden. Wenn dieser Filter gesetzt wird, dann werden zusätzlich zum Haupterzeugnis der Reklamation auch die Erzeugnislisten aus Batch-Reklamationen für die Auswertung herangezogen.
Filter einblendenErzeugnisliste in Auswertungen berücksichtigen